Hatha Yoga
ist ein ruhiger klassischer Stil, beidem die Asanas länger gehalten werden. Du hast Zeit in der Asana abzukommen, zu spüren es Meditation werden zu lassen.
In den Körperübungen erfährst du Kraft und Flexibilität. Mit Pranayama- Atemübungen und Meditation gehst du mehr und mehr nach Innen, tiefe innere Ruhe, Weite und Stabilität entsteht
Mit Yoga kann in jedem Alter begonnen werden. Es gibt auch die Möglichkeit, im Einzelunterricht auf spezielle Bedürfnisse näher einzugehen.
Mir ist es wichtig das ganzheitliche Bild des Yogas zu vermittels. Pranayama, Meditation und Philosophie, denn Yoga ist mehr als nur körperliches Üben.
Präsenz Kurse:
Unterrichtsort: 76337 Waldbronn-Reichenbach, Goethestr.6
Mittwoch:
17.15-18.45 Uhr
19.00-20.00 Uhr
Donnerstag:
9.00-10.30 Uhr
10.45-12.15 Uhr
Kursgebühr: 5er Kurs 75 Euro
Einstieg in laufende Kurse jederzeit möglich
verpasste Stunden können sofern Platz ist während der Kurs Laufzeit nachgeholt werden. Darüber hinaus besteht kein Anspruch zum Nachholen der Stunden.
Einzelstunde ohne feste Kursbuchung: 20 Euro
Einzelunterricht: 75 Minuten , 75 Euro
Seminare und Workshops
Einführung in die Meditation - 4 Schritte ins Licht
Termine:
Montags 20. Januar, 27. Januar, 3. Februar, 10 Februar 2025
Uhrzeit: 20.15 - 21.15 Uhr
Kursgebühr : 50 Euro
In diesem Kurs möchte ich euch die 4 Schritte vorstellen die wir brauchen um Meditation in unseren Alltag zu integrieren.
Um zu meditieren ist es nicht erforderlich eine lange Zeit zu sitzen - wir können mit 3 Minuten anfangen, Untersuchen haben gezeigt dass auch dies schon einen enormen Einfluss auf unseren Geist hat . Und damit Resilienz, Gelassenheit und Achtsamkeit in uns wachsen lässt.
Inhalte des Kurses werden sein:
- Theorie: Was ist Meditation, Hindernisse auf dem Weg , wie unser Geist funktioniert, Pranayama/Atemtechniken zur Unterstützung
- Entwicklung einer geeigneten Meditationshaltung -
- den Körper aktiv und systematisch zu entspannen - Entspannung ist die Voraussetzung um zu meditieren
- unser Atem die Brücke die uns nach innen führt zum Licht
- Ausrichtung und Konzentration
- Heimpraxis
Yoga Therapie - Füße, Knie und Hüfte
Wenn die Basis stimmt
was hat die Ausrichtung und gezielte Fußarbeit mit unseren Knien und Hüfte und unteren Rücken zu tun. In diesem Workshop richten wir unseren Fokus auf die Füße, Knien und unsere Hüfte
Themen werden sein:
- Fußfehlstellungen - können Wirkungen auf den ganzen Körper haben wie Nackenprobleme, Schmerzen im unteren Rücken, Hüfte und Knieschmerzen.
- Knie - muskuläre Dysbalancen z. B. an der Beinrückseite ausgleichen durch die passende Yogapraxis
- Hüfte - Beweglichkeit und Kraft, was hält uns zusammen - Übungen für die Hüfte
- Etwas Theorie zum Verständnis und viel Praxis :-)
Die Kunst der Ausrichtung - Iyengar Yoga
Termin: Samstag 22. März 2025
Uhrzeit: 10-12 Uhr
Kursgebühr: 25 Euro
In diesem Workshop wollen wir uns der exakten Ausrichtung in den Yoga Asanas widmen. Wir entdecken wie subtile Bewegungen eine Haltung vervollständigen und ihr eine neue Qualität und Dimension erschließen. Das genaue, detaillierte Arbeiten am Körper verleiht dir eine innere Dynamik, durch die jede Haltung zu einem den ganzen Menschen erfassenden Geschehen werden kann.
Hilfsmittel wie Gürtel, Klötze, Stühle, feste Kissen ermöglichen dir ein längeres Verweilen in einer Yogahaltung , wodurch eine tiefere, gezieltere Wirkung eintritt.Im Hatha Yoga nach Iyengar wird der Körper als Tempel der Wahrheit, des Wissens und der Erfahrung betrachtet.
Der Atem - der Schlüssel zur Gesundheit
eine Einführung in die funktionale Atemtechnik nach Buteyko und die Yoga Atmung
Workshop: Samstag 22. März 2025
Uhrzeit: 12.15 -13.15 Uhr
Kursgebühr: 15 Euro
Unser Atem hat die Kraft uns zu heilen, denn eine gute Atmung verbessert die Durchblutung , erhöht die Sauerstoffzufuhr zu den Geweben, weitet die Atemwege und beeinflusst die autonomen Funktionen des Körpers. Unser Atem unterstützt uns bei allen Aktivitäten und fokussiert unseren Geist. Eine dysfunktionale Atmung schwächt uns , kalte Extremitäten; Nasenverstopfung , verengte Atemwege, Schnarchen, Schlafapnoe und Herzerkrankungen.
In diesem Workshop werdet ihr mehr erfahren warum Nasenatmung, die Funktion Nase und Zwerchfell , und die entscheidende Rolle des Kohlendioxid CO2 für die Stabilisierung des Blut PH Wertes und die Sauerstoffversorgung von Geweben und Organen einschließlich des Gehirns.
Alte Techniken wie zum Beispiel in der Tradition des Yogas sind durchdrungen von tiefen Atemwissen.
In diesem Workshop behandeln wir die
- Yoga Atmung
- funktionale Atmung
- warum voluminöses/tiefes Atmen nicht immer sinnvoll ist
- Buteyko Atmung - mehr Erklärung auf dieser Webseite unter Buteyko Atmung
- Ein leichtes CO2 Toleranz Training